Ahmad Subardjo Djoyoadisuryo

indonesischer Diplomat und Politiker; fr. Außenminister

* 23. März 1897 Krawang

† 15. Dezember 1978

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1958

vom 22. September 1958

Wirken

Ahmad Subardjo Djoyoadisuryo wurde am 23. März 1897 in Krawang im westlichen Teil der Insel Java geboren. Er studierte in den Niederlanden vor allem internationales Recht und promovierte an der Universität Leyden zum Dr. jur. Während seiner Studienzeit war S. von 1919 bis 1920 Präsident der Vereinigung indonesischer Studenten ("Perhimpunan Indonesia") in den Haag, die unter seiner Führung einen stark natienalistischen Charakter annahm. Einige Jahre später nahm er als Mitglied der indonesischen Delegation an verschiedenen Konferenzen der Liga gegen den Imperialismus, u.a. in Brüssel und Frankfurt/Main, teil.

Nach Indonesien zurückgekehrt, war er zunächst am Gerichtshef in Surabaya tätig. Weiter trat S. alsbald der von dem späteren Präsidenten Sukarno gegründeten Indenesischen Nationalen Partei bei, in deren Reihen er bald an vorderster Front im Kampf um die Unabhängigkeit Indonesiens stand. In den Jahren 1935 und 1936 machte er Studienreisen nach Südostasien, besonders Japan, wo ihn vorallem die politische Lage und die internationalen Beziehungen der fernöstlichen Staaten interessierte. Nach seiner Rückkehr war er am obersten Gerichtshof in Batavia (Djakarta) als Anwalt tätig.

Während der Besetzung ...